Deutsch lehren international. Mit dem DAAD ins Ausland
Veranstaltungsdetails | |
---|---|
Datum: | 16.07.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Ort: | D 1087A (oder Zoom), Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Veranstalter: | Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Prof.in Dr.in Kristina Peuschel |
Themenbereiche: | Internationales, Studium, Beruf und Karriere |
Veranstaltungsreihe: | Fachdidaktik in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache - Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte |
Veranstaltungsart: | Infoveranstaltung |
Vortragende: | Michael Schmid |

Gastreferent Michael Schmid ist DAAD-Lektor in Kolumbien und spricht in seinem Vortrag über internationale Berufswege nach dem Studium. Der hybride Vortrag ist für alle Interessierten offen, die neugierig auf Lektorat oder Lehrassistenz sind.
Der Gastvortrag findet am 16.07.2025 ab 14:00 Uhr in Raum D 1087A statt. Eine digitale Teilnahme über Zoom ist mittels Anmeldung bei Laura Schmidt (laura.schmidt@uni-a.de) möglich. Alle Studierenden sind herzlich willkommen, sich über Karrierewege beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) nach dem Studium zu informieren. Im Vortrag geht es sowohl um die DAAD-Lektorate als auch um die DAAD-Lehrassistenzen Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende sind gleichermaßen willkommen. Michael Schmid ist selbst Absolvent der Universität Augsburg und gibt anschauliche Einblicke in das Arbeiten und Leben im Ausland.
- Weitere Informationen
- Webseite und Programm
Weitere Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe "Fachdidaktik in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache - Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte"
-
Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte26. Oktober, 2021
-
Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte09. November, 2021
-
Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte23. November, 2021
-
Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte07. Dezember, 2021
-
Standortbestimmungen, Bewegungen und Horizonte11. Januar, 2022
-
Zeitgeist: Ein Lehrwerkprojekt für den Deutschunterricht an brasilianischen Hochschulen25. Januar, 2022
-
Gendergerechte Sprache und DaZ und DaF: Von der Praxis zur Theorie zur Empirie und zurück08. Februar, 2022
-
Das „Wir" der Literaturdidaktik17. Mai, 2022
-
Aktionsforschung und berufliches Selbstverständnis von Lehrenden31. Mai, 2022
-
Nähe und Distanz – Konkurrierende Ziele der Schreibdidaktik im DaF-Unterricht?21. Juni, 2022
-
Zur Digitalisierung von Lernorten in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache06. Juli, 2022
-
Zur Ambivalenz von DaF/DaZ aus postkolonialer und migrationspädagogischer Perspektive19. Juli, 2022
-
Nähe und Distanz – Konkurrierende Ziele der Schreibdidaktik im DaF-Unterricht?13. Dezember, 2022
-
Gastvortrag: „Evet. Das meinte ich!“ – Translanguaging als mehrsprachige Bildungspraxis in jedem Klassenzimmer. (Kim Naboa Menzel)13. November, 2024
-
Deutsch lehren international. Mit dem DAAD ins Ausland16. Juli, 2025
Weitere Veranstaltungen: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
-
März 2025
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
-
März 2025 / April 2025
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
-
April 2025
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
-
April 2025 / Mai 2025
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
-
Mai 2025
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
-
Mai 2025 / Juni 2025
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
-
Juni 2025
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
-
Juni 2025 / Juli 2025
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
-
Juli 2025
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
-
Juli 2025 / August 2025
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
-
August 2025
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
-
August 2025
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
-
September 2025
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
-
September 2025
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
-
September 2025 / Oktober 2025
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
-
Oktober 2025
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
-
Oktober 2025 / November 2025
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
-
November 2025
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
-
November 2025 / Dezember 2025
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
-
Dezember 2025
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
-
Dezember 2025 / Januar 2026
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
-
Januar 2026
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
-
Januar 2026 / Februar 2026
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
-
Februar 2026
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
-
Februar 2026 / März 2026
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
01
-
-
März 2026
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-