Neuigkeiten aus der Fakultät

28. April 2025

Aktuelle Hinweise zu Prüfungen (Modulprüfungen, Staatsexamen) Ende SoSe 2025

Hier finden sich stets die aktuellsten Informationen zu sämtlichen Prüfungen (Modulprüfungen, Staatsexamen, Termine) des Fachs Sport (Hauptfach/Didaktikfach/Basisqualifikation).

[Sport]
Weiterlesen
25. April 2025

Eye Tracking im American Football

Vortrag zum Semesterauftakt von Alexander Miller in der Arbeitsgruppe Eye Tracking [Methoden der empirischen Unterrichtsforschung]
Weiterlesen
25. April 2025

Klausurtermine für das SoSe 2025

 

Ankündigung der Klausurtermine für das aktuelle Sommersemester 2025.

[Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik]
Weiterlesen
24. April 2025

Ringvorlesung „Frieden riskieren?“ startet am Mittwoch, 7.5. um 17:30 Uhr mit Eröffnungsvortrag von Prof. Weller

Mit einem Vortrag zu den Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung auf das Thema „Frieden risikieren?“ beginnt die Ringvorlesung des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung als Beitrag zum diesjährigen Friedensfestprogramm „375 Jahre Friedensfest“ in der Stadtbücherei (S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1) [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
24. April 2025

JFZ - Internationale Gastdozentur im Sommer 2025

Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum

Sommer 2025

[Politikwissenschaft, Politische Theorie]
Weiterlesen
Tsitsi Dangarmbgo JFZ Sommer 2025
24. April 2025

Sprechstunde im Sommersemester 2025

Für den Zeitraum 28.04.2025 - 25.07.2025 [Kunstpädagogik]
Weiterlesen
23. April 2025

LIVE AUS JAPAN: Vortrag von Uwe Voigt am 30.4.2025

 

 

Terminankündigung:

Uwe Voigt hält am 30.4.2025 an der technischen Universität Kyoto in Japan einen Vortrag über den "logischen Narzissmus als Herausforderung für Nachhaltigkeit und Resilienz". Den Zoom-Link zur Live Übertragung finden Sie hier.

[Analytische Philosophie]
Weiterlesen
Voigt 30.4.
22. April 2025

Enhancing the Peer-Feedback Process Through Instructional Support: A Meta-Analysis - Neuer Artikel im Journal "Educational Psychology Review"

Wie kann Peer-Feedback am besten instruktional unterstützt werden? Dieser Frage widmet sich die neue Meta-Analyse von Julia Hornstein, Melanie Keller, Martin Greisel, Markus Dresel und Ingo Kollar. Konkret werden die Effekte unterschiedlicher instruktionaler Unterstützungsmaßnahmen auf Peer-Feedback Prozesse und Lernergebnisse untersucht.

 
[Pädagogische Psychologie]
Weiterlesen
Artikel Hornstein et al. Enhancing the peer-feedback process
22. April 2025

Freie Plätze in den Lehrveranstaltungen für das SoSe 2025

Auch wenn Sie bei der Auslosung für Ihre Veranstaltung keinen Platz erhalten haben, möchten wir Ihnen mit der folgenden Übersicht eine Alternative bieten. In den folgenden Seminaren finden Sie noch einen freien Platz.

[Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik]
Weiterlesen

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche