Maximilian Richter M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen
Telefon: | +49 821 598 2742 |
E-Mail: | maximilian.benedict.richter@uni-auni-a.de () |
Raum: | 4507 (D) |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Sprechzeiten sind Di 14.00-15.30, Raum D-4507 (über der Alten Cafete); zu anderen Zeiten nach Absprache (teils online). Bitte melden Sie sich immer vorab per E-Mail an.
- Literaturtheorie (v.a. Autorschaftstheorien, Poststrukturalismus, Begriffsgeschichte)
- Digitale Literatur, Sprachmodelle, Maschinelles Lernen; Künstliche Intelligenz & Didaktik
- Stilepochen des Films (v.a. Weimar, Nouvelle Vague, New Hollywood), Ostasiatisches und Europäisches Kino, Independent Film
- Theorie und Geschichte des Fernsehens, Streaming, Post-Network-TV, Theorie der Fotografie
- Pop-Literatur, Österreichische und Schweizer Literatur ab 1945
- Höfische Epik des Hochmittelalters, Heldendichtung, Bibel als/und Literatur
- Transnationalität und Transkulturalität
Aufsätze
- (in Vorbereitung) Artifizielle Autorschaft als paratextuelles Produkt. Inszenierungsstrategien zwischen Initiator, Label und Kontext. In: Literatur - Künstliche Intelligenz - Didaktik. Würzburg: Königshausen & Neumann, voraussichtlich Frühjahr 2026.
- (in Vorbereitung) Kino als Transfer. Transtemporale Reflexionsräume und erzählte Identität in Christian Petzolds Verfilmung von Anna Seghers Transit. In: Tagungsband: Deutsches transnationales Kino. Berlin: Springer, voraussichtlich 2026.
- Postmoderne Subversion der Nation(en) in Christian Krachts Imperium: Spielform transnationaler Literatur oder Spiel mit Transnationalität? In: Transnationale Textwelten. Reflexionen über Grenzen. Hrsg.: Tabea M. Dörfel et al. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025.
Vorträge
- Generieren ist Übersetzen. Translationsprozesse im latenten Raum von Sprachmodellen. Vortrag geplant für 14.-16.05.25 im Rahmen der Konferenz „Shifting the Lens. Perspectives on Literature, Media, and Culture“, Universität Klagenfurt.
- „Christian Petzold: deutsche Linse – europäischer Blick? Der ‚Kinoraum‘ als ‚Transitraum‘ von transnationaler Dimension.“ am 06.04.24; Tagung „Deutsches transnationales Kino“ an der Universität Łódź.
- „Postmoderne Subversion der Nation(en) in Christian Krachts Imperium: Spielform transnationaler Literatur oder Spiel mit Transnationalität?“ am 06.05.23; Studierendenkongress der Komparatistik 2023 an der Universität Bremen.
Sommersemester 2025
- PS/Ü: Version, Adaption, Remake. Mediale Metamorphose eines Textes
- Ü: Antike Mythologie
- Ü: Crashkurs: Hausarbeiten schreiben
Sommersemester 2024
- PS/Ü: Gebirge und Literatur. Zwischen Tourismus und Sinnsuche