Vorlesungsverzeichnis KtHF
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Grundthemen der Liturgiewissenschaft | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Vorlesung | deutsch |
Fundamentalliturgik | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Vorlesung | deutsch |
Biblische Ethik | Moraltheologie |
Dirk Fischer |
Vorlesung | deutsch |
Oberseminar | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Oberseminar | deutsch |
Earth for all - Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für Alle. | Moraltheologie |
Marco Wilkens, Kerstin Schlögl-Flierl |
Seminar | deutsch |
Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen für LA Moraltheologie | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Kurs | deutsch |
Warum tun wir's nicht einfach? Ein Einstieg in die Welt der Klimapsychologie und Klimakommunikation. | Moraltheologie |
Fabian Hirt |
Seminar | deutsch |
Einführung in den Studiengang Umweltethik für Erstsemester | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
sonstige | deutsch |
Theologisch-ethische Diskussionen rund um Partnerschaft, Sexualität und Ehe | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Seminar | deutsch |
Klimagerechtigkeit | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl, Georg Gasser |
Seminar | deutsch |
Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen | Moraltheologie |
Sibylle Zavala-Kugler |
Seminar | deutsch |
Tierversuche in der Diskussion: Medizinische und ethische Perspektiven | Moraltheologie |
Tim Zeelen, Volker Eulenburg |
Seminar | deutsch |
Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Übung | deutsch |
Brennpunkte katholischer Ehe- und Sexualmoral | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Vorlesung | deutsch |
Seminar “Waldgeister und Klimawandel: Ethische und Historische Perspektiven auf Mensch-Wald Beziehungen“ | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl, Simone Müller |
Seminar | deutsch |
Philosophiegeschichte des Mittelalters | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Klimagerechtigkeit | Philosophie |
Kerstin Schlögl-Flierl, Georg Gasser |
Seminar | deutsch |
Philosophie der Spiritualität | Philosophie |
Raphael Weichlein |
Seminar | deutsch |
Lektüre-Seminar: Ästhetik im Mittelalter | Philosophie |
Max Stumböck, Georg Gasser |
Hauptseminar | deutsch |
Grundfragen der Metaphysik | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Philosophie der Gegenwart und ihre Bedeutung für die Theologie | Philosophie |
Raphael Weichlein, Georg Gasser |
Vorlesung + Übung | deutsch |
Philosophische Gotteslehre | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Trinität, Gottesrede, Theodizee ... Systematische Schwergewichte im katholischen Religionsunterricht (für LA MS/RS/GY [nur Unterrichtsfach] und Mag. Theol. | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Dominik Loy, Matthias Werner |
Seminar | deutsch |
Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Seminar | deutsch |
Elementarisierung in Theorie und Praxis | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Sakralraumpädagogik - analog und/oder digital? | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts: Ziele, Aufgaben, Konzeptionen | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Vorlesung | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Wahlpflichtveranstaltung | deutsch |
Interreligiöse Bildung im Jugendalter (MS/ RS/GYM/ Zertifikat Interreligiöse Mediation) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Grundwissen Theologie (GS/MS) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im kath. & evang. Religionsunterricht (Gruppe 1) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Alttestamentliche Themen (GS/MS/RS/GYM) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im kath. & evang. Religionsunterricht (Gruppe 2) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Unterrichtsmethoden im Religionsunterricht (GS im UF/MS/RS/GYM) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Wahlpflichtveranstaltung | deutsch |
"Für immer weg ... aber dennoch irgendwie da?" - Sich mit Heranwachsenden dem herausfordernden Thema Sterben, Tod und Trauer im Religionsunterricht stellen (GS/MS) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Abschlussarbeiten in Theorie und Praxis (GS/MS/RS/GYM/Umweltethik) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Übung | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Grundkurs Homiletik | Pastoraltheologie |
Michael Kreuzer |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Pastoraltheologie | Pastoraltheologie |
August Laumer |
Vorlesung | deutsch |
„Kirchesein in der Welt von heute“. Grundfragen der Pastoraltheologie | Pastoraltheologie |
August Laumer |
Vorlesung | deutsch |
Fundamentaltheologischer Zyklus II: Offenbarung | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Vorlesung | deutsch |
Postkoloniale Theologie | Fundamentaltheologie |
Vincent Chinweokwu |
Seminar | deutsch |
Ökumene II: Protestantismus | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Vorlesung | deutsch |
Lernort Museum | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Seminar | deutsch |
Atheismus | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Seminar | deutsch |
Luthers frühe Schriften | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Übung | deutsch |
Eugen Biser und die hermeneutische Fundamentaltheologie | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Seminar | deutsch |
Die Kirchlichkeit der Theologie nach dem zweiten Vaticanum | Fundamentaltheologie |
Vincent Chinweokwu |
Seminar | deutsch |
Richard Swinburnes Religionsphilosophie | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Seminar | deutsch |
Afrikanische Theologie und Umweltethik | Fundamentaltheologie |
Vincent Chinweokwu |
Seminar | deutsch |
Schwerpunkte der mittelalterlichen Geschichte des Christentums (LA Aufbaumodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Grundzüge der Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (LA Basismodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Der Vatikan | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Seminar | deutsch |
Kirchengeschichtliches Grundwissen II (MagTheol, Orientierungsphase) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Übung | deutsch |
Staatskirchenrecht | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader |
Pflichtvorlesung | deutsch |
Kirchenrechtliche Vertiefung II | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff |
Pflichtvorlesung | deutsch |
Grundzüge des Kirchenrechts für Lehramtsstudierende | Kirchenrecht |
Anna-Maria Bader |
Kurs | deutsch |
Kirchliches Strafrecht | Kirchenrecht |
Sarah Hermannskirchner |
Seminar | deutsch |
Verfassungsrecht | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Kurs | deutsch |
Die Offenbarung des Johannes | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Vorlesung | deutsch |
Christologie im Neuen Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
Dagmar Kühn |
Vorlesung | deutsch |
Übung zur Abfassung von Abschlussarbeiten | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Übung | deutsch |
Paulus und die Diskussion um die Tora | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Oberseminar | deutsch |
Hermeneutik und wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments | Neutestamentliche Wissenschaft |
Dagmar Kühn |
Seminar | deutsch |
Bibelkunde des Neuen Testaments | Neutestamentliche Wissenschaft |
Dagmar Kühn |
Kurs | deutsch |
Paulinische und johanneische Theologie | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Kurs | deutsch |
Hinter die verschlossene Tür schauen - Raumkonzepte im Neuen Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Hauptseminar | deutsch |
Latein 3, insbesondere für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Latein 3 (Blockkurs) | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Griechisch 3 (Blockkurs) | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur | Griechisch und Latein |
Armin Höfer |
Vorlesung | deutsch |
Latein 1 | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Latein 2 | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Griechisch 2, insbesondere für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Stefan Dirigl |
Kurs | deutsch |
Hebräisch-Lektüre zur Vorlesung - die priesterschriftliche Urgeschichte - | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Kurs | deutsch |
Kolloquium - Fragen zum Staatsexamen - Frau Kosak / Frau Pretzl | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Kolloquium | deutsch |
Ethisches Handeln im Alten Testament - endet am 02.06.25 | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Das Motiv "Wüste" in Bibel, Spiritualität und Kunst | Alttestamentliche Wissenschaft |
Franz Sedlmeier, Wolfgang Vogl |
Seminar | deutsch |
Hebräisch II | Alttestamentliche Wissenschaft |
Dagmar Kühn |
Kurs | deutsch |
"Tiere im Alten Testament und Alten Orient" | Alttestamentliche Wissenschaft |
Jakob Luz y Graf |
Seminar | deutsch |
Die priesterschriftliche Urgeschichte | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Hebräisch-Übung - Herr Mall | Alttestamentliche Wissenschaft |
Dagmar Kühn |
Übung | deutsch |
Guter König - Schlechter König - Blockseminar mit Uni Trier und Exkursion | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Seminar | deutsch |
Bibelkunde des Alten Testaments | Alttestamentliche Wissenschaft |
Jakob Luz y Graf |
Kurs | deutsch |
Lektüre ausgewählter Texte aus Moab | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Kurs | deutsch |
Oberseminar - Vorstellung laufender Forschungsarbeiten - Termine nach Absprache | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Oberseminar | deutsch |
Methoden der Exegese | Alttestamentliche Wissenschaft |
Jakob Luz y Graf |
Seminar | deutsch |
Das Motiv „Wüste“ in Bibel, Spiritualität und Kunst | Theologie des geistlichen Lebens |
Franz Sedlmeier, Wolfgang Vogl |
Seminar | deutsch |
Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Der Dialog mit Gott | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Lebenskunst – tugendethische Konzeptionen | Theologie des geistlichen Lebens |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Dichtung und Kunst als Ausdruck christlicher Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl, Georg Langenhorst |
Vorlesung | deutsch |
Praxisfelder der christlichen Spiritualität II: Spiritualität der Laien, des geweihten Lebens und des Priestertums | Theologie des geistlichen Lebens |
Kerstin Schlögl-Flierl, Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Praxisfelder der christlichen Spiritualität I: Spiritualität des Exerzitienprozesses und geistliche Begleitung | Theologie des geistlichen Lebens |
Anton Lorenz Witwer |
Vorlesung | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität II: Liturgisch-sakramentale Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Von der Handschrift zur digitalen Edition. Methoden und Techniken digitalen Edierens | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Hauptseminar | deutsch |
Kyrill von Alexandria, Thesaurus de sancta consubstantiali trinitate | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Oberseminar | deutsch |
Kirchengeschichte vor Ort: Spuren frühen Christentums im Bistum Augsburg | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Übung | deutsch |
Lateinische Mönchsliteratur | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Johannes Isépy |
Begleitübung | deutsch |
1700 Jahre Nizäa - Begleitseminar zur Tagung | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl, Thomas Marschler |
Hauptseminar | deutsch |
Mönchtum und Askese in der Alten Kirche | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Johannes Isépy |
Kurs | deutsch |
Christologie in der Patristik | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Sophie Kultzen |
Kurs | deutsch |
Entwicklungslinien im frühen Christentum: Stadtrömisches Christentum | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Vorlesung | deutsch |
Grundzüge der theologischen Anthropologie | Dogmatik |
Dominik Loy |
Seminar | deutsch |
1700 Jahre Nizäa - Tagung und Begleitseminar | Dogmatik |
Matthias Simperl, Thomas Marschler |
Hauptseminar | deutsch |
Dogmatisches Oberseminar | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Oberseminar | deutsch |
Gott in Jesus Christus | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
Trinität, Gottesrede, Theodizee ... Systematische Schwergewichte im katholischen Religionsunterricht | Dogmatik |
Dominik Loy, Matthias Werner |
Seminar | deutsch |
Christologie | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Pflichtvorlesung | deutsch |
Dogmatischer Kern missionarischer Verkündigung: Eine Analyse anhand der Beispiele von Bischof Stefan Oster (DE) und Bischof Robert Barron (USA) | Dogmatik |
Gabriela Wozniak |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Lehre von den Sakramenten | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Dogmatik | Dogmatik |
Dominik Loy |
Kurs | deutsch |