Wird geladen ...
3. April 2025

Dr. Simon Meißner im Co-Vorsitz des städtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Mit dem Umweltwissenschaftler Dr. Simon Meißner als neuen Co-Vorsitz des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg rückt die Verbindung von Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Politik stärker in den Fokus. Er spricht im Interview über Aufgaben, Ziele und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Portrait Simon Meißner
18. März 2025

Universität Augsburg auf internationaler Nachhaltigkeitskonferenz in Abu Dhabi vertreten

Die Universität Augsburg nahm am ersten International Sustainability Leaders Meeting (ISLM) an der Abu Dhabi University teil. Prof. Dr. Axel Tuma und Dr. Andrea Thorenz vertraten die Universität auf der Konferenz, die führende Experten im Bereich Nachhaltigkeit zusammenbrachte. Diskutiert wurden Strategien zur Integration der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hochschulen weltweit.
Weiterlesen
Ein Gruppenfoto der Teilnehmenden des 1st International Sustainability Leaders Meeting“ in Abu Dhabi vor dem Podium des Vortragssaals
27. Januar 2025

Die Folgen des Klimawandels erkennen und darauf vorbereitet sein

Mit dem Forschungsnetzwerk BRaVE untersucht die Universität Augsburg, wie Verwundbarkeiten durch den Klimawandel erkannt und praktische Lösungen zur Anpassung entwickelt werden können. Zum Start des Netzwerks am 23. Januar 2025 beginnt die Arbeit an zwölf interdisziplinären Teilprojekten.
Weiterlesen
Prof. Kunstmann steht steht vor einer Beamerpräsentation und spricht zu einem Saal voller Zuhörer*innen
16. Januar 2025

Nachhaltigkeit als Leitprofil: Universität Augsburg beschließt neue Strategie

Die Erweiterte Universitätsleitung hat eine neue Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Die zentralen Handlungsfelder des Konzepts – Governance, Forschung, Lehre und Campusbetrieb – sollen nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen fördern. Die Strategie orientiert sich an den Kriterien für die nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und definiert übergeordnete Ziele.
Weiterlesen
Luftaufnahme des Campus der Universität Augsburg im Sommer
12. Dezember 2024

Universität Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Die Universität wurde beim internationalen GreenMetric-Ranking 2024 als „Best New Participating University“ ausgezeichnet. Das Rating bewertet Hochschulen in Aspekten der Nachhaltigkeit. Bei ihrer erstmaligen Teilnahme hat die Universität Augsburg durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung, breites fachliches Lehrangebot sowie ein zukunftsorientiertes Campuskonzept überzeugt.
Weiterlesen
Bewachsenes Flachdach
2. Dezember 2024

Universität entwickelt Strategie zur nachhaltigen Transformation

Die Universität Augsburg arbeitet an einer Nachhaltigkeitsstrategie. Bei einem offenen Forum am 6. November 2024 wurde neben aktuellen Maßnahmen auch der Entwurf dieser Strategie vom Green Office vorgestellt und Vorschläge zur Weiterentwicklung gesammelt. Die finale Strategie erscheint Ende des Jahres.

Weiterlesen
Prof. Dr. Axel Tuma steht vor Leinwand mit Powerpoint-Präsentation, Publikum in schwarzen Sitzen hört zu.
20. November 2024

Universität Augsburg beteiligt sich am „Green Metrics Ranking“

Die Universität Augsburg ist in diesem Jahr am „Green Metrics Ranking“ beteiligt. Das international größte Nachhaltigkeits-Ranking macht die Nachhaltigkeits-Bestrebungen von Hochschulen in allen Bereichen miteinander vergleichbar – in Bezug auf Campus, Betrieb, Forschung und Lehre.

Weiterlesen
Green Metrics Ranking - Beteiligte
15. November 2024

SZ-Beilage: Forschung als Frühwarnsystem

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Wissenschaft stattet die Gesellschaft hierbei mit Wissen, Methoden und Technologien aus, um Probleme und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und darauf besser reagieren zu können. Passend zu diesem Thema veröffentlicht die Universität am 15. November 2024 in der Süddeutschen Zeitung eine Sonderbeilage über „Forschung als Frühwarnsystem“.
Weiterlesen
SZ-Beilage Frühwarnsysteme Titelbild
13. November 2024

Erfolgreicher Auftakt: Offenes Forum zur Nachhaltigkeitsstrategie der UniA

Am Mittwoch, den 06. November 2024 bot das offene Forum über 80 Interessierten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit an unser Universität und die Gelegenheit, aktiv an dem Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie mitzuwirken. Besonders das Format der moderierten und interaktiven Thementische und des übergreifenden Austausches wurde von den Teilnehmenden durchweg als positiv bewertet. Die Vielfalt an Anregungen und Vorschlägen aus dem offenen Forum fließen nun in eine überarbeitete Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie ein, die Ende des Jahres der erweiterten Universitätsleitung zum Beschluss vorgelegt wird.
Das Green Office bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden!
Weiterlesen
241106_Offenes Forum_1

Suche