Laura Spang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (seit 01.06.2024 am DigiLLab)
Pädagogische Psychologie
Telefon: +49 821 71 166
E-Mail:
Raum: 4024 (Sigma-Technopark Gebäude 10)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Adresse: Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Lebenslauf

Seit April 2023

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken (KodiLL)“ am Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab). Verantwortlich für die zentrale mediendidaktische Unterstützung und Beratung.

2021-2024

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie

2020-2021

  • Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie der Universität Augsburg

2019-2020

  • Forschungspraktikum im LeHet-Projekt (Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität) am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg

2018-2021

  • Masterstudium Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung an der Universität Augsburg

2018 -2020

  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Jugend Institut (DJI), München

Forschungsschwerpunkte

Publikationen

 

 

Wissenschaftlicher Artikel | Teil eines Buches (Kapitel) | Konferenzveröffentlichung

Wissenschaftlicher Artikel

Spang, Laura, Greisel, Martin, & Kollar, Ingo (2025). Validating the concept of immediacy of strategy use for the regulation of collaborative learning: results from an expert study. https://doi.org/10.1016/j.newideapsych.2025.101155
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Greisel, Martin, Spang, Laura, Fett, Kerstin, & Kollar, Ingo (2024). Problem perception and problem regulation during online collaborative learning: what is important for successful collaboration?. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1351723
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Teil eines Buches (Kapitel)

Kollar, Ingo, Greisel, Martin, Özbek, Tuğçe, Spang, Laura, & Vogel, Freydis (2025). Computer-supported collaborative learning. https://doi.org/10.4324/9781003386131-18
BibTeX | RIS | DOI

Konferenzveröffentlichung

Spang, Laura, Greisel, Martin, & Kollar, Ingo (2023). Perceptions predict problem regulation? The role of homogeneous problem perception for successful regulation in collaborative learning. https://doi.org/10.22318/icls2023.265880
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Greisel, Martin, Spang, Laura, Keller, Melanie, Özsoy, Melissa, & Kollar, Ingo (2022). Successful problem regulation in collaborative learning: how important is a homogenous problem perception? [Abstract].
PDF | BibTeX | RIS | URL
Greisel, Martin, Spang, Laura, Fett, Kerstin, Melzner, Nadine, Dresel, Markus, & Kollar, Ingo (2021). "Houston, we have a problem!" Homogeneous problem perception, and immediacy and intensity of strategy use in online collaborative learning.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Suche