Serious Games für das Naturkundemuseum Königsbrunn

SG Naturkundemuseum Königsbrunn
© Universität Augsburg

 

Für das Sommersemester 2023 konnte Herr Groß, der Vorsitzende des Naturmuseums Königsbrunn, als Kooperationspartner gewonnen werden.
Wir möchten uns herzlich für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken.

In den Seminaren „Digitale interaktive Lernumgebungen“ (Leitung: Klaus Bredl) und „Planung, Gestaltung und Evaluation von Serious Games“ (Leitung: Martin Wagner) entstanden in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Königsbrunn im Sommersemester 2023 jeweils ein Lernspiel für das Museum. Ziel war es, den Museumsbesuch interaktiver zu gestalten und Informationen spielerisch zu vermitteln.

Im Serious Game „Ameisenbläuling“ schlüpft der Spieler in die Rolle des Kreuzenzian-Ameisenbläulings, eines Schmetterlings, und erlebt dessen Lebenszyklus von der Raupe bis zum Schmetterling.
Das Spiel zum Thema Kreuzenzian-Ameisenbläuling kann unter folgendem Link gespielt werden: https://edu.cospaces.io/YTQ-KRA.

Das Serious Game „Die Entstehung des Lechs“ behandelt die Entwicklung des Gebirgsflusses Lech seit der letzten Eiszeit. Neben der Flussentwicklung und der Nutzung durch den Menschen thematisiert es die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die dazugehörigen Ökosysteme. Auch der humangeografische Aspekt, insbesondere die Nutzung des Lechs und die damit verbundenen Probleme, wird angesprochen. Zudem wird die Wanderschäferei erwähnt, von der die Wirtschaft in Augsburg profitierte.

Suche