Timon Günther M.Sc.

Wasserstoff und Elektrochemie
Chemie der Materialien und der Ressourcen
Telefon: +49 821 598 - 69141
Fax: timon.guenther@uni-a.de
E-Mail:
Raum: 2009 (W)
Adresse: Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg

Forschungsschwerpunkte

  • Beschichtung von Elektroden für die Wasserelektrolyse (PEM, AEL, AEM)
  • Synthese verschiedener Katalysatormaterialien (MACh-Materialien)
  • Elektrochemische Messungen aktiver Elektroden (u.a. Vliese, Schäume) in RDE, Dreielektrodenaufbau, Halb- & Vollzellen
  • Degradation & Langzeitstabilität der entwickelten Materialien, beschleunigte Stresstests

Lebenslauf

  • Seit 11/2022                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materials Resource Management der Uni Augsburg
  • Seit 01/2021                  Mitglied im Elitenetzwerk Bayern im Zusatzstudium "Macromolecular Science"                
  • 04/2020 – 09/2022        Masterstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth 
  • 10/2016 – 07/2020        Bachelorstudium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth 

Lehre

(Angewandte Filter: Semester: SS 2024 | Dozenten: Timon Günther | Vorlesungsarten: alle)

Publikationen

2025 | 2023 | 2022

2025

Günther, Timon Elias; Loukrakpam, Rameshwori; Gomes, Bruna Ferreira; Soisson, Anouk; Moos, Melissa; Nguyen, Bui Duc Long; Shah, Sahil; Roth, Christina (2025): Reliable testing of acidic OER catalysts in GDE half-cell set-up at industrially-relevant current densities. DOI: 10.1016/j.electacta.2024.145474
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Günther, Timon; Schick, Jonas; Körner, Timo; Mangold, Tobias; Weihrich, Richard (im Druck): Simple process to nanostructured Raney-nickel electrodes for highly active and cost-efficient hydrogen evolution in alkaline water electrolysis (AWE). DOI: 10.1016/j.ijhydene.2025.02.398
BibTeX | RIS | DOI

2023

Baeten, André; Barm, Sabrina; Fackler, Markus; Majic, Neven; Reitenberger, Johannes; Guenther, Timon; Lohr, Christoph; Sause, Markus; Trauth, Anna; Weihrich, Richard; Koerner, Timo; Oblinger, Christian (2023): Concept study of a lightweight high performance axial flux motor cooled with cryogenic hydrogen. DOI: 10.33599/nasampe/s.23.0059
PDF | BibTeX | RIS | DOI

SAMPE North America Conference Proceedings 2023, 17-20 April 2023, Seattle, WA, USA
Awin, Eranezhuth Wasan; Günther, Timon E.; Loukrakpam, Rameshwori; Schafföner, Stefan; Roth, Christina; Motz, Günter (2023): Synthesis and characterization of precursor derived TiN@Si–Al–C–N ceramic nanocomposites for oxygen reduction reaction. DOI: 10.1111/ijac.14234
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2022

Gomes, Bruna F.; Prokop, Martin; Bystron, Tomas; Loukrakpam, Rameshwori; Lobo, Carlos M. S.; Kutter, Maximilian; Günther, Timon E.; Fink, Michael; Bouzek, Karel; Roth, Christina (2022): Effect of phosphoric acid purity on the electrochemically active surface area of Pt-based electrodes. DOI: 10.1016/j.jelechem.2022.116450
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Projekte

  • Auftragsforschung AMU im Bereich Wasserstoff & Wasseraufbereitung (Elektrodenentwicklung & -charakterisierung) H2 UniA
  • Beschichtung und Oberflächenstrukturierung verschiedener Ni-basierter Elektrodenmaterialien für die alkalische Wasserelektrolyse (Oberland Mangold/ AMU)

Abschlussarbeiten

Derzeit werden ausschließlich Laborabschlussarbeiten vergeben. Vorkenntnisse zu Wasserstoffthemen, Laborpraxis und materialwissenschaftliche Grundlagen (MSE, Materialchemie) sollten vorliegen.
Bei Interesse gerne bei: timon.guenther@uni-a.de melden.
 
 
abgeschlossen:
  • Bachelorarbeit MSE: "Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse" (2023)
  • Bachelorarbeit WING: "Auslegung, Aufbau & Inbetriebnahme eines Messstandes zur Charakterisierung variabler Elektrodenmaterialien für die Wasserelektrolyse" (2023)
  • Masterarbeit WING: "Modellierung des strategischen Auslegungsprozesses einer H2-Betankungsinfrastruktur für Brennstoffzellentrucks im Rahmen eines as-a-Service Modells" (MAN, 2023)
  • Bachelorarbeit MSE: "Simulation und Modellierung von Oberflächenreaktionen an Elektroden aus stannitbasierten Katalysatormaterialien für die Wasserelektrolyse" (2024)
  • Masterarbeit WING: "Recycling von PEM- & AEM-Elektroden zur Rückgewinnung von Ir und Rh aus MEA's und CCM's" (2024)
  • Masterarbeit WING: "Korrosion von Stählen im Prozesswasserkreislauf von PEM-Elektrolyseuren" (QuestOne, 2025)
  • Masterarbeit WING: "Bestimmung der Langzeitstabilität oberflächenstrukturierter Elektroden in AEL-Vollzellen" (2025)
 
laufend:
  • Bachelorarbeit MSE: "Synthese & Beschichtung von Perowskiten auf Nickelbasierte Elektroden bei der Sauerstoffentwicklung (OER) in der alkalischen Wasserelektrolyse (AEL/AEM)"
  • Masterarbeit WING: "Erweiterung der H2/O2-Abscheidung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der alkalischen Wasserelektrolyse in Labor und Industrie"
 
offen/ausgeschrieben:
  • BA/MA: "Entwicklung von beschleunigten Stresstests (AST's) und Bestimmung der Langzeitstabilität von beschichteten Anoden bei der Sauerstoffentwicklung (OER)"
  • BA/MA: "Beschichtung von perowskitbasierten Elektroden für die alkalische Elektrolyse mit Membran (AEM) bei hohen Stromdichten"

Suche