Institut für Mathematik
Imagefilm des Instituts für Mathematik
Neuigkeiten des Instituts und der Lehrstühle
AuxQuadrat: die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität
Kryptische Zahlen und Zeichen an der Wandtafel? Dass Mathematik Spaß machen und Erlebnischarakter haben kann, zeigt vom 29. März bis 10. April AuxQuadrat. Die Mathe-Mitmach-Ausstellung der Universität Augsburg befindet sich im Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße 16.
[Universität Augsburg]
Das Pólya-Urnenmodell: vom Ameisenstaat bis zur Vermögensverteilung

Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. März 2025
Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder „Rechenfußball“ spielen: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universität Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. März 2025 im Jura-Gebäude (Gebäude H) der Universität statt. Um Anmeldung bis zum 01. März 2025 wird gebeten.
[Universität Augsburg]
Stundenpläne fürs Sommersemester 2025 online
Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen höheren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics veröffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und könnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.
[Universität Augsburg]
CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudiengänge

Veranstaltungen
Wissenswertes
Betriebspraktikum
Für das vorgeschriebene Betriebspraktikum gibt es eine zentrale Koordinationsstelle.
Diese hilft bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende in den Bachelor-Studiengängen der Mathematik und entscheidet über die Zulassung und Anerkennung von Praktika.

Offener Matheraum
Der "Offene Matheraum" lädt alle Studierende im Bereich Mathematik ein, im Raum 1006 des Gebäudes L1 Fragen zu stellen und Themen aus den Vorlesungen oder zu Übungsblättern zu diskutieren.

Mathezirkel
Der Mathezirkel wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert um Schülern spannende Themen aus der Mathematik nahezubringen.

Tutoren gesucht!
Sie suchen einen Nebenjob mit flexiblen Arbeitszeiten und Mehrwert für's Studium? Dann klicken Sie hier und bewerben Sie sich jetzt!
