Bedeutender Ausbauschritt

Die Augsburger Universitätsmedizin ist ein Projekt mit großer Strahlkraft in die Region, aber auch darüber hinaus. Im Dezember 2016 hat die Universität Augsburg eine Medizinische Fakultät gegründet. Ausgehend von den an der Universität vorhandenen Stärken konzentriert sich die Forschung auf die beiden Schwerpunkte Medical Information Sciences und Environmental Health Sciences, von denen neue Impulse für die klassische medizinische Forschung ausgehen. Der Modellstudiengang integriert vorklinische und klinische Inhalte und legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung der Studierenden.

 

Portraitbild der Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Der voranschreitende Aufbau der Medizin an der Universität Augsburg wird zunehmend auch baulich sichtbar! Das ITM-Gebäude beherbergt künftig die Grundlagenforschung in der Biomedizin an der Universität. Hier entsteht ein Kristallisationspunkt für umfassendes Verständnis des menschlichen Organismus und seiner Erkrankungen.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg

Portraitbild der Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Wir sind stolz auf unser vom Wissenschaftsrat einstimmig angenommenes Forschungs- und Lehrkonzept, das mit den Schwerpunkten Umweltmedizin und Medizininformatik deutschlandweit einmalig ist. Möglich gemacht hat dies der großartige Einsatz unserer wissenschaftlichen Teams unter Mitwirkung des Klinikums Augsburg und begleitet von einer internationalen Expertengruppe.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg

Strukturen der Augsburger Universitätsmedizin

Die Augsburger Universitätsmedizin umfasst neben der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg auch das Universitätsklinikum Augsburg, ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe mit über 1700 Betten, das seit dem 1. Januar 2019 in Trägerschaft des Freistaats Bayern ist. Die beiden Einrichtungen kooperieren auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags. Weiterer Kooperationspartner ist das Bezirkskrankenhaus Augsburg - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg, das sich weiterhin in der Trägerschaft der Bezirkskliniken Schwaben befindet.     

 

 

© Universität Augsburg

Neuigkeiten

31. März 2025

Prof. Dr. Thomas Wendler hält Keynote auf dem Technologietransfer-Kongress

Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Wendler wird als Hauptredner auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress auftreten. Der Kongress findet am 8. April 2025 in den Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-Göggingen statt und bringt Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Technologietransfer zu diskutieren.

Weiterlesen
Prof. Dr. Thomas Wendler steht auf einer in blau gehaltenen Vortragsbühne in einem gelben Lichtkegel. Hinter ihm eine Leinwand mit Vortragstitel
11. Dezember 2024

Augsburger Medizinstudierende belegen bundesweit ersten Platz

Die ersten Medizinstudierenden der Universität Augsburg haben nach fünf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen Ärztlichen Prüfung, M2 genannt,  abgelegt – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 Medizinischen Fakultäten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.

Weiterlesen
Foto von Medizinstudierenden im Gespräch mit einem Arzt
14. Oktober 2024

Uni Augsburg Mitbegründerin des European Network on Climate & Health Education

25 europäische Universitäten – darunter die Universität Augsburg – haben auf dem World Health Summit in Berlin ein Netzwerk ins Leben gerufen, das mehr als 10.000 Medizinstudierende mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten soll, den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit zu begegnen und eine nachhaltigere Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Weiterlesen
Hand hält Stethoskop an Erdkugel

Weitere Themen

Woran wird in der Universitätsmedizin geforscht?

Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit sowie Medizinische Informatik sind die Forschungsschwerpunkte der Augsburger Universitätsmedizin. Sie haben in dieser Kombination laut Wissenschaftsrat Alleinstellungspotenzial in Deutschland.

Strategische Forschungsfelder der Universität Augsburg inklusive der Forschungsschwerpunkte der Universitätsmedizin

Krankenversorgung: Klinische Partner der Universität

Die Universität Augsburg hat mit dem Universitätsklinikum und dem Bezirkskrankenhaus zwei klinische Partner, die eine exzellente Krankenversorgung für die Bevölkerung in der gesamten Region sicherstellen.

Foto von Ärzten im Gespräch

Das Medizinstudium

An der Universität Augsburg kann man seit Oktober 2019 Medizin in einem innovativen Modellstudiengang studieren, der Theorie und Praxis von Anfang an eng miteinander verknüpft.

Medizinstudierende stehen an einem Tisch mit Gewebeproben während ein Arzt erklärt

Der neue Medizin-Campus der Universität

In den nächsten Jahrzehnten werden die Forschungs- und Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät der Universität mit rund 37 Tausend Quadratmetern den künftigen Medizincampus bilden.

Entwurf des zukünftigen Medizincampus der Universität Augsburg

Meilensteine

Seit der Ankündigung "Die Uniklinik kommt!!!" des damaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ist viel passiert - wir haben die wichtigsten Meilensteine des Aufbaus der Augsburger Universitätsmedizin zusammengestellt.

Foto des Besuchs von Ministerpräsident Söder

Kontakt

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Augsburger Universitätsmedizin

Telefonhöhrer

Suche